Max Hiegelsberger
  • Facebook

MAX HIEGELSBERGER

MAX.
LEBENSQUALITÄT
FÜR OBERÖSTERREICH

Landwirtschaft, Ernährung und Gemeinden prägen das Leben der Menschen in diesem Land. Deshalb ist mein Ziel klar: Max. Lebensqualität für Oberösterreich.
MEHR ERFAHREN
Logo Oberösterreich
LR Max Hiegelsberger, Foto: Hermann Wakolbinger

Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg

in Landwirtschaft

„Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversitätsstrategie: Keine Folgenabschätzung, dafür viel Ideologie. Die wissenschaftliche Folgenabschätzung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten fehlt. Das Ziel einer noch umweltschonenderen Landwirtschaft steht außer Frage. Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag daran – mit Erfolg. Es braucht aber die Sicherheit, dass alle Partner der Wertschöpfungskette diesen Weg mitgehen und nicht auf billigere Importprodukte zurückgreifen. Ansonsten zwingen wir die Lebensmittelproduktion in Länder außerhalb Europas mit fragwürdigen Klima-, Umwelt-, Tierschutz- und Hygienestandards. Es braucht ein klares Bekenntnis für die europäische Land- und Forstwirtschaft, für die Produktion in der Heimat. “
Max Hiegelsberger und Simone Schmiedtbauer

Weiterlesen →
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/03/LR-Hiegelsberger_c_Hermann-Wakolbinger-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-03-01 14:20:072021-03-01 14:22:57Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg

LANDWIRTSCHAFT

LANDWIRTSCHAFT
MAX. FORTSCHRITT

Wo ehrliche Produktionsmethoden auf innovative Ideen und Liebe zu Qualität treffen.
MEHR ERFAHREN
Logo Oberösterreich
LR Max Hiegelsberger, Foto: Hermann Wakolbinger

Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg

in Landwirtschaft

„Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversitätsstrategie: Keine Folgenabschätzung, dafür viel Ideologie. Die wissenschaftliche Folgenabschätzung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten fehlt. Das Ziel einer noch umweltschonenderen Landwirtschaft steht außer Frage. Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag daran – mit Erfolg. Es braucht aber die Sicherheit, dass alle Partner der Wertschöpfungskette diesen Weg mitgehen und nicht auf billigere Importprodukte zurückgreifen. Ansonsten zwingen wir die Lebensmittelproduktion in Länder außerhalb Europas mit fragwürdigen Klima-, Umwelt-, Tierschutz- und Hygienestandards. Es braucht ein klares Bekenntnis für die europäische Land- und Forstwirtschaft, für die Produktion in der Heimat. “
Max Hiegelsberger und Simone Schmiedtbauer

Weiterlesen →
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/03/LR-Hiegelsberger_c_Hermann-Wakolbinger-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-03-01 14:20:072021-03-01 14:22:57Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg

ERNÄHRUNG

ERNÄHRUNG
MAX. HEIMISCH

Heimische Lebensmittelqualität für nachhaltigen Genuss, frisch aus der Region.
MEHR ERFAHREN
Logo Oberösterreich
LR Hiegelsberger, LH Stelzer und Präs. Langer-Weninger, Foto: LandOÖ_Stinglmay

Investitionsmotor Landwirtschaft – Maßnahmen für einen starken ländlichen Raum

in Ernährung, Landwirtschaft

„In der Periode 2014 – 2020 wurde mit Landesfördermittel in Höhe von knapp 180 Millionen Euro Gesamtinvestitionen von über einer Milliarde auf den landwirtschaftlichen Betrieben ausgelöst. Wir wissen, dass rund 80 Prozent dieses Geldes an regionale Firmen geht. Unsere landwirtschaftlichen Familienbetriebe sind entscheidende Investoren, die sich auch weiterhin positiv entwickeln möchten. Ein Ausgleich für die durch Corona erlittenen Umsatzeinbußen auf den Fleischmärkten ist daher nicht nur für die Betriebe, sondern für den ländlichen Raum an sich von hoher Bedeutung. Seitens des Landes OÖ haben wir mit den Unterstützungen für die Vermarktungsorganisationen bereits wichtige Maßnahmen gesetzt.“ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger

Weiterlesen →
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/01/2021_01_14_Hiegelsberger_Stelzer_Langer-Weninger_1_c_LandOOe_Stinglmayr-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-01-14 15:38:012021-01-14 15:38:48Investitionsmotor Landwirtschaft – Maßnahmen für einen starken ländlichen Raum

GEMEINDEN

GEMEINDEN
MAX. KOMPETENZ

Mehr Eigenständigkeit durch gemeindeübergreifende Zusammenarbeit und Kooperationen.
MEHR ERFAHREN
Logo Oberösterreich
Grenzübergreifender Austausch zum Regional-Turbo LEADER

Aus der Region, für die Region – Bilanz der Periode 2014-2020 und Ausblick auf die kommenden sieben Jahre LEADER

in Gemeinden, Landwirtschaft

„154 Millionen Euro an Investitionen, knapp 2000 Projekte und 3600 aktive Akteure. Das ist die Erfolgsbilanz der aktuellen LEADER-Periode in Oberösterreich und Niederösterreich. LEADER mobilisiert Ideen und Kräfte vor Ort und lässt die Menschen von sich aus aktiv werden. Die Stärke des Ansatzes liegt darin, dass keine vorgefertigten Konzepte an die bestehenden Bedingungen und Möglichkeiten vor Ort angepasst werden, sondern Ideen in der Region selbst erdacht und verwirklicht werden. Die LEADER-Erfolgsgeschichte werden wir in der kommenden Periode ab 2023 mit intensiver Zusammenarbeit über die Landesgrenzen weiter fortsetzen.“
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf

Weiterlesen →
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_24_Hiegelsberger-bei-der-PK_c_LandOOe_Liedl-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-02-24 11:47:242021-02-24 11:47:24Aus der Region, für die Region – Bilanz der Periode 2014-2020 und Ausblick auf die kommenden sieben Jahre LEADER

MAX. AKTUELL

LR Max Hiegelsberger, Foto: Hermann Wakolbinger

Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg

1. März 2021
„Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversitätsstrategie: Keine Folgenabschätzung, dafür viel Ideologie. Die wissenschaftliche Folgenabschätzung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten fehlt. Das Ziel einer noch umweltschonenderen Landwirtschaft steht außer Frage. Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag daran - mit Erfolg. Es braucht aber die Sicherheit, dass alle Partner der Wertschöpfungskette diesen Weg mitgehen und nicht auf billigere Importprodukte zurückgreifen. Ansonsten zwingen wir die Lebensmittelproduktion in Länder außerhalb Europas mit fragwürdigen Klima-, Umwelt-, Tierschutz- und Hygienestandards. Es braucht ein klares Bekenntnis für die europäische Land- und Forstwirtschaft, für die Produktion in der Heimat. “ Max Hiegelsberger und Simone Schmiedtbauer
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/03/LR-Hiegelsberger_c_Hermann-Wakolbinger-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-03-01 14:20:072021-03-01 14:22:57Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg
Grenzübergreifender Austausch zum Regional-Turbo LEADER

Aus der Region, für die Region – Bilanz der Periode 2014-2020 und Ausblick auf die kommenden sieben Jahre LEADER

24. Februar 2021
„154 Millionen Euro an Investitionen, knapp 2000 Projekte und 3600 aktive Akteure. Das ist die Erfolgsbilanz der aktuellen LEADER-Periode in Oberösterreich und Niederösterreich. LEADER mobilisiert Ideen und Kräfte vor Ort und lässt die Menschen von sich aus aktiv werden. Die Stärke des Ansatzes liegt darin, dass keine vorgefertigten Konzepte an die bestehenden Bedingungen und Möglichkeiten vor Ort angepasst werden, sondern Ideen in der Region selbst erdacht und verwirklicht werden. Die LEADER-Erfolgsgeschichte werden wir in der kommenden Periode ab 2023 mit intensiver Zusammenarbeit über die Landesgrenzen weiter fortsetzen.“ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und LH-Stv. Stephan Pernkopf
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_24_Hiegelsberger-bei-der-PK_c_LandOOe_Liedl-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-02-24 11:47:242021-02-24 11:47:24Aus der Region, für die Region – Bilanz der Periode 2014-2020 und Ausblick auf die kommenden sieben Jahre LEADER
R Hiegelsberger im Gespräch_c_Hermann Wakolbinger

Ethik für die Landwirtschaft – Selbstverständnis und gesellschaftliche Erwartungen

11. Februar 2021
„Die Haltung von Tieren zur Milch-, Ei- und Fleischproduktion, die Nutzung von Pflanzenschutzmitteln, die auch immer einen Einfluss auf die restliche Natur haben, der Beitrag der Landwirtschaft zum Klimawandel – bei all diesen Themen handelt es sich aus ethischer Sicht um sehr komplexe Materien. Die Wahrnehmung dieser Themen unterscheidet sich zwischen aktiven BäuerInnen und der restlichen Bevölkerung oft eklatant. Die Reflexion der eigenen Einstellung zu diesen Themen würde auch die Diskussion zwischen diesen Gruppen entscheidend verbessern.“ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_11_Ethik-fuer-die-Landwirtschaft_LR-Hiegelsberger-im-Gespraech_c_Hermann-Wakolbinger-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-02-11 13:31:362021-02-11 13:32:44Ethik für die Landwirtschaft – Selbstverständnis und gesellschaftliche Erwartungen
DI Dr. Stefan Hörtenhuber, BOKU Wien; Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger; Rupert Bauinger, Geschäftsführer Fixkraft-Futtermittel GmbH und DI Martin Veit, Produktmanagement Rind Fixkraft-Futtermittel GmbH am Gelände der Fixkraft GmbH Fotos: Land OÖ/Daniel Kauder

Richtiges Futter – Impuls zur Erreichung der Klimaziele

5. Februar 2021
„Die Land- und Forstwirtschaft arbeitet aktiv und erfolgreich an der Verringerung ihres Treibhausgas-Ausstoßes, wie auch Daten des Umweltbundesamtes beweisen. Wir müssen weiterhin alle uns bietenden Einsparpotentiale nutzen, dürfen dabei aber auch die inländische Lebensmittelversorgung nicht aus den Augen verlieren. Als Tierhaltungsland Nummer Eins haben wir in Oberösterreich einen besonderen Auftrag. Die heute von der Firma Fixkraft präsentierten Fütterungskonzepte sind ein vielversprechender Ansatz, um uns wieder ein Stück auf diesem Weg weiter zu bringen.“ Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2021/02/2021_02_05_Hoertenhuber_Bauinger_Hiegelsberger_Veit_c_LandOOe_Kauder-scaled.jpg 1707 2560 Julia Affenzeller https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpg Julia Affenzeller2021-02-05 08:52:282021-02-08 08:55:17Richtiges Futter – Impuls zur Erreichung der Klimaziele
Alle Beiträge Anzeigen

Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand.

Die Abteilung Land- und Forstwirtschaft informiert kompakt und vielseitig über die oberösterreichische Landwirtschaft, die Tätigkeitsbereiche der Abteilung sowie das agrarische Förderwesen in Oberösterreich.  Denn das Beste für´s Land kommt aus unserer Hand.

www.dasbestefuersland.at

Schmeck´s – Ernährung auf Oberösterreichisch

Der Online-Blog des Landes Oberösterreich & des Genusslandes OÖ wurde von Landesrat Max Hiegelsberger ins Leben gerufen. Wir befassen uns ganzheitlich mit dem Thema Ernährung – es geht um Ernährung mit Hausverstand und Bauchgefühl.

www.schmecks-ooe.at

Genussland OÖ

Die Marke „Genussland Oberösterreich“ steht  für Geschmack aus Oberösterreich und Lebensmittel, die unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards produziert sind. 

www.genussland.at

Gartenland OÖ

Mit der Initiative „Gartenland OÖ“ setzt das Land OÖ auf Regionalität, Umweltschutz und den Erhalt der Artenvielfalt in Oberösterreichs Gärten.

www.gartenland-ooe.at

ERNÄHRUNGS-FORUM

Bgm. Mag. Franz Waldenberger (Obmann Bio Austria Oberösterreich und Bürgermeister der Gemeinde Pennewang), Josefine Klinglmair (Arbeitskreisleiterin des Ernährungsrates Pennewang) und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger

Ernährungsräte Oberösterreich

Bringen wir das Thema Ernährung zurück in unsere Gemeinden, zu unseren Bürgern und gestalten wir ein Ernährungssystem nach unseren Bedürfnissen. Sei auch DU dabei und gründe einen Ernährungsrat in deiner Gemeinde!

Erfahren Sie mehr
BÜRO LANDESRAT
MAX HIEGELSBERGER

Landhausplatz 1, 4021 Linz
Tel.: +43 732 77 20-11 110
lr.hiegelsberger@ooe.gv.at

MAX.
LEBENSQUALITÄT.
FÜR OBERÖSTERREICH

Landwirtschaft, Ernährung
und Gemeinden.
  • Startseite
  • Max Hiegelsberger
  • Landwirtschaft
  • Ernährung
  • Gemeinden
  • Team
  • Kontakt & Impressum

Besuchen Sie mich auch
in den Sozialen Netzen:

Menü
  • Startseite
  • Max Hiegelsberger
  • Landwirtschaft
  • Ernährung
  • Gemeinden
  • Team
  • Kontakt & Impressum
Nach oben scrollen