Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg
„Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversitätsstrategie: Keine Folgenabschätzung, dafür viel Ideologie. Die wissenschaftliche Folgenabschätzung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten fehlt. Das Ziel einer noch umweltschonenderen Landwirtschaft steht außer Frage. Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag daran – mit Erfolg. Es braucht aber die Sicherheit, dass alle Partner der Wertschöpfungskette diesen Weg mitgehen und nicht auf billigere Importprodukte zurückgreifen. Ansonsten zwingen wir die Lebensmittelproduktion in Länder außerhalb Europas mit fragwürdigen Klima-, Umwelt-, Tierschutz- und Hygienestandards. Es braucht ein klares Bekenntnis für die europäische Land- und Forstwirtschaft, für die Produktion in der Heimat. “
Max Hiegelsberger und Simone Schmiedtbauer
Ökologisierung der Europäischen Agrarpolitik – Oberösterreich bereits auf gutem Weg
in Landwirtschaft„Green Deal, Farm-to-Fork-Strategie und Biodiversitätsstrategie: Keine Folgenabschätzung, dafür viel Ideologie. Die wissenschaftliche Folgenabschätzung bis hin zu den Konsumentinnen und Konsumenten fehlt. Das Ziel einer noch umweltschonenderen Landwirtschaft steht außer Frage. Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern arbeiten jeden Tag daran – mit Erfolg. Es braucht aber die Sicherheit, dass alle Partner der Wertschöpfungskette diesen Weg mitgehen und nicht auf billigere Importprodukte zurückgreifen. Ansonsten zwingen wir die Lebensmittelproduktion in Länder außerhalb Europas mit fragwürdigen Klima-, Umwelt-, Tierschutz- und Hygienestandards. Es braucht ein klares Bekenntnis für die europäische Land- und Forstwirtschaft, für die Produktion in der Heimat. “
Max Hiegelsberger und Simone Schmiedtbauer