71% der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher leben in den ländlichen Regionen.
Gemeinde bedeutet Identität und Heimat. Zusammenleben und ehrenamtliches Engagement – bei der Feuerwehr, Musikkapelle oder anderen Vereinen – fördern die Zusammengehörigkeit und die Lebensqualität. Aber auch gemeindeüberreifend schaffen Zusammenarbeit und Kooperationen Vorteile für die Regionen. In der Infrastruktur, im Sozial- und Freizeitsektor oder im Bereich des Bauhofes gehen viele Gemeindekooperationen beispielgebend voran. Sie sparen Kosten, vereinfachen die Abwicklung und verkörpern ein Zukunftsmodell im Sinne einer modernen Gemeindeverwaltung. Daher unterstütze ich gemeindeübergreifende Kooperationen und Projekte auch in Zukunft mit ganzer Kraft.
„Unsere Gemeinden sind moderne Dienstleistungsanbieter und entwickeln aufgrund von Kooperationen und Schwerpunktlegungen ganz individuelle Profile. Dafür braucht es in erster Linie motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter, die am heiß umkämpften Arbeitsmarkt erst einmal angeworben werden müssen. Die neue Dienstpostenplan-Verordnung gibt den Gemeinden die dafür notwendige Flexibilität und ist damit ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Gemeinde-Autonomie.“ Landesrat Max Hiegelsberger
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/11/2019_11_19_DPP-VO.jpg20673100Julia Affenzellerhttps://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpgJulia Affenzeller2019-11-19 14:07:112019-11-19 14:07:11Gemeinden sind attraktive Arbeitgeber – Neue Dienstpostenplanverordnung stärkt Flexibilität und Gemeindeautonomie
„Maximales Tierwohl auch in den letzten Stunden ist ein wichtiges Anliegen der Tierhalter/innen als auch der Konsument/innen. Die zu schlachtenden Tiere sollte dabei möglichst wenig Stress erfahren. Eine Schlachtung direkt am Hof ist daher die beste Möglichkeit. Gleichzeitig muss das resultierende Lebensmittel den strengen Hygieneanforderungen entsprechen, da zu Recht höchste Qualität gefordert wird. Mobile Schlachtanlagen müssen daher strengen Anforderungen gerecht werden. Dem Schlachtunternehmen Neugschwandtner und den beteiligten landwirtschaftlichen Betrieben möchte ich großen Respekt aussprechen. Sie haben den aufwendigen Entwicklungsprozess auf sich genommen und können nun die erste voll funktionsfähige Anlage präsentieren“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/11/2019_11_15_PK-Mobile-Schlachtanlage_Gruppenfoto.jpg20673100Julia Affenzellerhttps://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpgJulia Affenzeller2019-11-15 08:04:172019-11-18 14:14:18Mobile Schlachtanlagen - Tierwohlgerechtes Pilotprojekt startet
Das Agrarbudget beinhaltet durch die Kofinanzierung europäischer Programme wie des Umweltprogramms, des Ausgleichs für die Bergbäuerinnen und Bergbauern und der Investitionsförderung große Ausgabenblöcke, die für die landwirtschaftlichen Betriebe sehr wichtig sind. Zusätzlich setzen wir im eigenen Wirkungsbereich unter anderem mit der Dürreversicherung und der agrarischen Forschung bewusst Schwerpunkte. Es freut mich sehr, dass auch diese zukunftsweisenden Maßnahmen finanziell abgesichert sind“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/11/2019_11_11_Agrarbudget.jpg20673100Julia Affenzellerhttps://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpgJulia Affenzeller2019-11-11 15:07:122019-11-11 15:07:12Stabile Rahmenbedingungen für eine starke und innovative Landwirtschaft – Präsentation des Doppelbudgets 2020/2021
„Besonders zu den Festtagen wie Weihnachten stehen gutes Essen und der gemeinsame Genuss im Mittelpunkt. Regionaltypische Gerichte und Bräuche machen ja erst den Zauber des Weihnachtsfestes aus. Aus diesen Gedanken heraus entwickelte sich auch die Idee zur Genussland OÖ Weihnachtsbox. Sie versammelt ausgesuchte Köstlichkeiten unserer Genussland-Produzentinnen und -Produzenten. Von den Apfelringen bis zu den Likörflascherl für die Erwachsenen ist damit ein regionaler Christbaum gesichert.“
Landesrat Max Hiegelsberger
https://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/11/2019_11_06_Genusslandbox-1-1.jpg20673100Julia Affenzellerhttps://www.max-hiegelsberger.at/wp-content/uploads/2019/08/LR_Hiegelsberger_Agrar-Landesrat_von_OOE_RGB_web-300x138.jpgJulia Affenzeller2019-11-06 13:26:352019-11-06 13:26:35Regionale Weihnachten – Heimische Köstlichkeiten für den heimischen Christbaum in der neuen Genussland OÖ Weihnachtsbox