
MAX. FORTSCHRITT
Landwirtschaft bedeutet Vielfalt und Leben. Oberösterreich ist geprägt von klein strukturierten Betrieben.
Hier gehen Tradition und Innovation Hand in Hand. Ehrliche Produktionsmethoden, sie sind die Basis für qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel, treffen auf innovative Ideen, Liebe zu Qualität und die Nähe zu Konsumentinnen und Konsumenten. Als Gegentrend zum globalen Einheitsgeschmack erkennen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe neue Chancen und Märkte. Die oberösterreichische Agrarpolitik ist ein verlässlicher Partner, der die Bäuerinnen und Bauern auf ihren fortschrittlichen Weg begleitet und unterstützt. Diesen Weg werde ich weitergehen, damit auch künftig beste Qualität aus unserem Land kommt.
Jagd und
Fischerei
Jagd und Fischerei sind untrennbar mit der Landwirtschaft in Oberösterreich verbunden und aufeinander angewiesen. Jagd und Fischerei nehmen in Oberösterreich einen hohen gesellschaftlichen sowie kulturellen, aber auch einen wachsenden volkswirtschaftlichen Stellenwert ein. Mein Bemühen ist es, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Jagd und Fischerei in Oberösterreich zu gewährleisten. Der jährliche Abschusswert an Wildbret beträgt rund 4,7 Mio. Euro. Zusätzlich sichert die Jagd etwa im Bereich der Jagdausrüstung hunderte Arbeitsplätze im Land. Auch die Fischerei steht in Oberösterreich hoch im Kurs. Es gibt derzeit rund 90.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher mit offizieller Fischereiberechtigung.
Landwirtschaftliches Schulwesen
Das Bildungsangebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen treffen die Bildungsbedürfnisse der jungen Menschen. Sie sind die Bildungsdrehscheiben im ländlichen Raum und vermitteln wertvolle Fachkompetenzen. Absolventinnen und Absolventen-Umfragen zeigen zudem, dass viele Schülerinnen und Schüler einen zukunftsorientieren Berufsweg im Gesundheits- und Pflegebereich wählen. Das beweist, dass die Persönlichkeitsbildung, die individuelle Förderung der Talente und Begabungen sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen einen hohen Stellenwert in der landwirtschaftlichen Bildungslandschaft einnehmen.
Veterinär-Angelegenheiten
Eine professionelle Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Landwirten trägt im hohen Maße zur Gesunderhaltung der Tierbestände und damit zur Erzeugung einwandfreier Lebensmittel tierischer Herkunft bei. Der hohe Gesundheitsstatus und die Seuchenfreiheit unseres Bundeslandes sichert eine wirtschaftlich effiziente Tierhaltung in der Landwirtschaft und Exporte unserer Nutztiere über den EU-Raum hinaus. Durch Untersuchungsprogramme dokumentiert das Land Oberösterreich laufend den aktuellen Gesundheitsstatus der oberösterreichischen Tierbestände. Im Seuchenfall werden umgehend entsprechende Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet.